Website Datenschutzerklärung (Stand 17.05.2018)
Das Deutsche Rote Kreuz Ortsverein Wolfsburg-Mitte e.V. nimmt den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Wir möchten, dass Sie wissen, wann wir welche Daten speichern und wie wir sie verwenden. Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die gesetzlichen Vorschriften über den Datenschutz von uns beachtet werden. Diese Datenschutzerklärung bezieht sich auf die Nutzung der Website und soll Ihnen sowohl unserer Praktiken erklären als Sie auch über Ihre Rechte aufklären. Damit erfüllen wir die aus Art. 13 und 14 DSGVO hervorgehenden Anforderungen bezüglich der Informationspflichten.
Name und Anschrift des Verantwortlichen
DRK Ortsverein Wolfsburg-Mitte e.V.
Walter-Flex-Weg 12
38446 Wolfsburg
Tel.: 05361/8 90 69 59
E-Mail: info(at)drk-wolfsburg-mitte.de
Website: www.drk-wolfsburg-mitte.de
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail unter info(at)drk-wolfsburg-mitte.de. Bitte beachten Sie, dass in diesem Fall die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert werden. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.
Allgemeines zur Datenverarbeitung
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Aufruf der Website
Beim Aufrufen unserer Website werden automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Wir speichern solche Informationen temporär in einem sog. Logfile. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung (nach spätestens 7 Tagen) gespeichert:- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- der übertragenen Datenmenge, dem Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.),
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Internet-Anbieters.
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken
Interner Bereich (noch in Bearbeitung)
- Name
- Benutzername
- E-Mail-Adresse
- letzter Besuch
- Registrierungsdatum
- Bereitstellen bestimmter Inhalte und Leistungen auf unserer Website, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmt sind,
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Weitergabe an Dritte
- Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
- für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
Dauer der Speicherung und Löschung
Verwendung von Cookies
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen.
Benutzung der Website
Um die Funktionalität unserer Homepage sicherzustellen, verwenden wir Cookies. Beim ersten Besuch werden Sie gefragt, ob Sie der Verwendung von Cookies zustimmen. Wenn Sie der Verwendung von Cookies zustimmen, dann wird sich das Cookie mit der Bezeichnung plg_system_eprivacy ihre Entscheidung merken. Es hat eine Gültigkeitsdauer von 30 Tagen. Wenn Sie Ihre Entscheidung rückgängig machen möchten, so finden Sie auf jeder Seite am unteren Ende die Möglichkeit dazu.Webanalyse
Wir verwenden auf unserer Website Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen. Bitte beachten Sie diesbezüglich die untenstehende Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics. Die Verwendung der Analyse-Cookies erfolgt zu dem Zweck, die Qualität unserer Website und ihre Inhalte zu verbessern. Durch die Analyse-Cookies erfahren wir, wie die Website genutzt wird und können so unser Angebot stetig optimieren.Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zu Analysezwecken ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Die oben genannten Zwecke und Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.
Anmeldung im internen Bereich
Für Besuche des internen Bereichs werden in weiteren Cookies die Ihnen zugeordneten Login-Informationen (Benutzername, Benutzerrechte und die Gültigkeit der Sitzung) zur Zugriffssteuerung gespeichert. Es handelt sich um ein Cookie für die Anmeldung im Frontend und ggf. ein weiteres für die Anmeldung im Backend. Das hat den Zweck die Nutzung der Website komfortabler zu machen. Anstatt Sie ggf. zur erneuten Eingabe Ihrer Anmeldeinformationen aufzufordern, wird das Cookie an den Server gesendet und als Identitätsbeweis akzeptiert. Die Gültigkeit dieses Cookies ist auf die Dauer des Besuches beschränkt. Es wird beim Beenden des Browsers automatisch gelöscht.Ihre Rechte als Betroffener
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde nach Art. 77 DSGVO, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.
Sicherheitstechnische Standards zur Übertragung
Unsere Maßnahmen werden bei Änderungen dem Stand der Technik fortlaufend angepasst. Dennoch weisen wir darauf hin, dass der Datenschutz für Übertragung von Daten innerhalb der Internets nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht umfassend gewährleistet werden kann. Andere User des Internets sind unter Umständen technisch in der Lage, unbefugt in die Netzsicherheit einzugreifen und den Nachrichtenverkehr zu kontrollieren.
Änderungen unserer Datenschutzbestimmungen
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics
- Browser-Typ/-Version,
- verwendetes Betriebssystem,
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
- Uhrzeit der Serveranfrage,
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Information benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseiten-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseiten-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: tools.google.com/dlpage/gaoptout. Alternativ zum Browser-Add-On, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-Out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-Out-Cookie erneut setzen. [Anm. Hinweise zur Einbindung des Opt-Out-Cookie finden Sie unter: https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/gajs/?hl=de#disable].
Wir nutzen Google Analytics weiterhin dazu, Daten aus Double-Click-Cookies und auch AdWords zu statistischen Zwecken auszuwerten. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie dies über den Anzeigenvorgaben-Manager (http://www.google.com/settings/ads/onweb/?hl=de) deaktivieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in dem Google Analytics-Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).
Verwendung von Facebook "Social Plugins"
Verwendung von weiteren Social Plugins
Kontakt
Ortsverein Wolfsburg-Mitte e.V.
Walter-Flex-Weg 12
38446 Wolfsburg
Tel.: (05361) 8 90 69 59
Fax: (05361) 8 90 69 57
info (at) drk-wolfsburg-mitte.de